3.13.1.5 Einstellungen der FMS-Kommunikation
Begonnen wird im
Fenster 'Hauptmenü' (3.2.3).
- Öffnen Sie das Menü 'System'.
- Wählen Sie die Option 'Systemeinstellungen (3.13.1)'. Es öffnet sich das Fenster 'Systemeinstellungen' (3.13.1.15).
- Wechseln Sie auf die Registerkarte 'Kommunikation'.
- Aktivieren der FMS-Kommunikation:
Setzen Sie das Kontrollkästchen 'FMS-Kommunikation aktiv', wenn FMS-Kommunikation möglich sein soll. Sie können die FUnktion unterbinden, wenn Sie dieses Kästchen zurücksetzen.
- Auswahl der FMS-Peripheri:
Unterstützt werden derzeit zwei Systeme. Setzen Sie einfach das entsprechende Kontrollkästchen:
- VLZ 757 (Carls) bzw.
- Radiodata'
- Auswahl der seriellen Schnittsstelle:
Die FMS-Systeme sind über die serielle Schnittstelle mit dem Server verbunden. SIe müssen angeben, über welchen seriellen Port (COM1, COM2, usw.) das FMS-System angeeschlossen wird.
Geben Sie dazu in das Textfeld 'Serielle Schnittstellennummer' die Portnummer ein.
- In vielen Fällen werden FMS-Signale mehrfach von einem FK abgesetzt - sie es aus Gewohnheit oder weil ein Schlagloch im Weg war.
Damit diese FMS-Telegramme nicht mehrfach im Leitstellenprotokoll (2.4) erscheinen, können Sie ein Zeitinterval vorgeben, indem dasselbe Signal von demselben Fahrzeug nur einmal verarbeitet wird.
Geben Sie dazu in das Textfeld 'Verwurfszeit für identische FMS-Eingänge [s]' den Wert in Sekunden ein. 2 Sekunden ist ein guter Wert.